Open Source für Schulen

Sketchnote aus dem Workshop “The Unknown Super Hero next Door: Open Source für Schulen” von Michael Krause und Alexander Kiy auf der re:publica.
Sketchnote aus dem Workshop “The Unknown Super Hero next Door: Open Source für Schulen” von Michael Krause und Alexander Kiy auf der re:publica.
Bild in voller Auflösung Blog “Detritus” ©gedankenabfall KURZTHESE: Wissenschaftler/innen bloggen aus verschiedensten Gründen, aber der Spaß an Diskussionen, Kontroversen und der öffentlichen Meinungsbildung steht ganz oben auf der Liste. Wie gut funktioniert aber der bilaterale Austausch mit der breiten Öffentlichkeit? Kontroverse Themen wie Klimawandel, Gentechnik und …
Der ganze Titel lautet eigentlich: Anleitung zum offen machen. Wie Designerinnen und Designer ihre Arbeiten offen und frei zur Verfügung stellen können (und trotzdem Geld dabei verdienen). Sketchnote in höherer Auflösung KURZTHESE: Was bringt das Teilen von Wissen rund um Design? Wie teilt man am besten? …
Bild in höherer Auflösung Sketchnotes zur Session “Willkommen in meinen Wohnzimmer: Lifestyle-Blogs” von Stephanie Wißmann, Lotte v. Bausznern, Indre Zetzsche und Nicola Holtkamp auf der re:publica. KURZTHESE: Lifestyle-Blogs sind beliebt. Sie öffnen jedem den Blick ins Private: Sei es die Handtasche, das Wohnzimmer oder die Küche. …
Größere Auflösung Stephan Noller, Maxim Loick, Hilli Knixibix KURZTHESE: Vermittlung von Internet- und Technik-Inhalten sind nicht gerade Stärken des aktuellen Schulsystems. Anhand von zwei Lösungs-Ansätzen wollen wir diskutieren, wie es gelingen kann, Schüler*innen zu Technik-Freaks und Netzreinschreiber*innen zu machen. BESCHREIBUNG: Kinder brechen auf Into the wild. …
Größere Auflösung Michael Seemann Website Sein Rückblick auf die re:publica 2014 KURZTHESE: Der Traum von erfolgreichen, dezentralen Social Networks wurde bisher regelmäßig enttäuscht. Ein Blick auf die ökonomische Eigendynamik von Vernetzungsprozessen und die sie beherbergenden Plattformen, zeigt auf warum das so ist. Die Antworten bergen aber …
Workshop “Sketchnotes Workshop” Wow! Knapp 400-450 Besucher der re:publica haben in diesem Jahr an unserem Sketchnotes Workshop teilgenommen. Bereits im letzten Jahr war das Interesse deutlich größer als wir es erwartet hatten. In dieser Session habe ich natürlich keine Sketchnotes angefertigt, aber es gibt drüben bei …
Sketchnotes zum Beitrag von Jona Hölderle (@pluralog) bei der re:publica zum Thema “10 Fehler die wir alle machen! – Nonprofits und Social Media Stand 2013” Größere Versionen des Bildes bei flickr. Soziale Medien und gemeinnützige Organisationen gehören im Jahr 2013 wie selbstverständlich zusammen. Könnte man meinen. …
Gemeinsam mit Anna Lena Schiller habe ich am Montag den 6. Mai einen 60-Minütigen Sketchnoteworkshop bei der re:publica gegeben. Dieser Beitrag stellt die dort genannten Links und einige Hinweise noch einmal zusammen. Einstieg Als Einstieg haben wir uns anhand einiger Beispiele angesehen wie unterschiedlich Sketchnotes aussehen …