Beim 22. Vizthink Meetup des Teams Stuttgart ging es um das Thema Bullet-Journal. Gemeinsam mit Simone Däfler und Nicole Woltmann haben wir einen Blick in die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft geworfen. Wir haben visuelle Methoden genutzt um diese Reflexionen und Perspektiven einzunehmen.
Am Ende haben wir über Strategien zum kontinuierlichen Fortführen von Trackern gesprochen. Viele Bullet-Journal Nutzer kommen über eine Woche oft nicht hinaus. Deshalb folgende Vorschläge:
- Erstellt 7-Tages Tracker
- Legt einen Tracker an den ihr ausfüllen könnt, wenn ihr keine Zeit oder Motivation habt die “To-Do” Tracker auszufüllen. So gibt es trotzdem das angenehme Erlebnis einen Tracker ausfüllen zu können.
- Außerdem könnte es helfen die Tracker etwas zu modifizieren, also z.B. nicht nur Tage zu tracken an denen man 10.000 Schritte erreicht hat, sondern einfach jeden Tag die erreichte Schrittzahl einzutragen.
Hier meine Sketchnote zu diesem Online-Meetup

[…] sich ja so ein bisschen die Geister und wir hatten noch eine richtig gute Diskussion (die Ralf hier tippitoppi zusammengefasst hat). Fazit: Nur tracken, was uns gute Laune macht. Und wir so: Check, […]
[…] sich ja so ein bisschen die Geister und wir hatten noch eine richtig gute Diskussion (die Ralf hier tippitoppi zusammengefasst hat). Fazit: Nur tracken, was uns gute Laune macht. Und wir so: Check, […]