Sketchnotes zum Beitrag “Partizipatives Lernen mit digitalen Medien” von Kerstin Mayrberger im Rahmen der Ringvorlesung “Medien & Bildung zwischen Utopie und Praxis” an der Universität Hamburg. Der zugehörige Blogbeitrag ist hier zu finden.
Das Bild in unterschiedlichen Größen gibt es bei flickr.
Paducation
Beitrag zum Projekt Paducation von Christian Lenz (@lenzc) und Ingo Kriebisch (@ingoforsus) im Rahmen der Ringvorlesung Medien & Bildung im Wintersemester 2012/13 an der Universität Hamburg.
Weitere Größen des Bildes bei flickr.
OER (Open Educational Resources)
Sketchnotes zum Beitrag von Felix Schaumburg (@schb) im Rahmen der Ringvorlesung Medien & Bildung im Wintersemester 2012/13 an der Universität Hamburg.
Größere Version des Bildes bei flickr.
Lernen 2.0
Wir brauchen mehr Barcamps – bchh12
Semantik ist Sexy – bchh12
Kreativ auf Knopfdruck – bchh12
Collaboration Arena – bchh12
Koevolution- Zum Verhältnis von Theorie und Praxis der Medienbildung
“Koevolution – Zum Verhältnis von Theorie und Praxis der Medienbildung”
Vortrag von Prof. Dr. Torsten Meyer im Rahmen der Ringvorlesung Medien&Bildung im Wintersemester 2012/13
Weite Bildgrößen bei flickr unter CC BY-SA 2.0
Sketchnotes Session auf dem EduCamp
Beim vergangenen EduCamp in Ilmenau habe ich eine Session zum Thema Sketchnotes angeboten. Zu meiner Freude war die Session nicht nur gut besucht, sondern zeigt auch eine nachhaltige Wirkung. Eine kurze Zusammenfassung zur Session gibt es im folgenden Video.
http://www.youtube.com/watch?v=VF0hue8Jy94
Die von den Teilnehmern erstellten Sketchnotes zu ihren drei Tags aus der Vorstellungsrunde darf ich hier auszugsweise zeigen.
Über den Twitter Hashtag #opcodraw (Open Course Drawing in Anlehnung an die MOOCS und OPCO’s im Netz) und die flickr Gruppe opcodraw habe ich mich schon vor dem EduCamp mit anderen Menschen via Web an das Thema Visualisierung herangetastet. Für weitere Interessenten ist dieser Open (Un-)Course natürlich offen.
In der Vergangenheit habe ich in meinem EduBlog “always beta” bereits ein paar Anleitungen zu Sketchnotes und Hinweise zu Visual Recording mit dem iPad gesammelt und einen kleinen Überblick zu Literatur, Flickr Gruppe u.ä. habe ich auf der Seite “Anker im Kopf” zusammengetragen.
Nach der 45 minütigen Session freue ich mich natürlich sehr über Tweets wie diesen:
@DieSpork Ich hoffe, @ralfa weiss, dass er unser Mitschreiben revolutioniert hat. 🙂
— Carolin (Bücher)Kram (@buecherkram) October 24, 2012
Weitere Berichte zur Session gibt es bei Jana Hochberg im Beitrag Der Anker im Kopf – Sketchnotes und bei Anja Lorenz im Beitrag Educamp Ilmenau #ecil12 – Die Sessions.
Allen Teilnehmern Teilgebern herzlichen Dank für das Mitwirken an der Session und weiterhin Happy Sketchnoting!
PS: Ich hatte in der Session ein Moleskine Buch erwähnt welches für die Nutzung zusammen mit der Software Evernote optimiert ist. Weitere Informationen dazu gibt es auf der Evernote/Moleskine Seite.